Welchen Beitrag kann die Stadtplanung zu einer gelingenden Integration
von geflüchteten Menschen leisten?
Was macht das Ankommen für diese Menschen in Deutschland einfacher?
Wie wirkt sich die Gestaltung der Freiflächen von Gemeinschaftsunterkünften
auf das Zusammenleben der Menschen aus?
Wie kann ein „Stück Heimat“ entstehen und die eigene Geschichte
erlebbar werden?
Bewegt von diesen Fragen entwickelt GRÜNGEWEBT ein Konzept für die
Gestaltung der Freiräume von Gemeinschaftsunterkünften und für die
Vernetzung der Menschen in die Gemeinde, am Beispiel der geplanten
Gemeinschaftsunterkunft in Lörrach-Haagen,
Das Konzept baut auf drei unterschiedlich zu gestaltenden Aktionsräume
auf. In die Räume „Mein Platz“, „Unser Platz“ und „Unser
aller Platz“
„Mein Platz“ schafft einen privaten Raum. Zum Beispiel mit Stühlen
/ persönlichen Botschaften / Pflanzenkübeln
„Unser Platz“ ist ein Gemeinschaftsraum innerhalb der Fläche oder
in unmittelbarer Umgebung der Gemeinschaftsunterkunft. Zum Beispiel
mit Gärten / Lichtboxen / Zapfstationen.
„Unser aller Platz“ sind Räume in der Stadt, die gestaltet und mit
der Gemeinschaftsunterkunft vernetzt werden. Zum Beispiel: Stadtplan
“wer,wo,was”/ mobile Lichtbox auf dem Markt- platz / Zapfstationen
entlang der Wiese und Kanäle in der Stadt.
Teil des Konzepts ist auch die Einbindung der geflüchteten Menschen
in die Gestaltung der Orte und bei die Ausführung der Arbeiten und
die Kooperation mit vielen Akteuren vor Ort, wie zum Beispiel Gewerbe-
und Berufsschulen, den örtlichen Unterstützergruppen, der
Kunsthochschule Basel....